Schiffsneubau
Obwohl wir uns eher als Zulieferer von Schiffssektionen, Schiffsrümpfen und Schiffsaufbauten für die großen Schiffbauwerften verstehen, haben wir seit unserer Firmengründung mehrere Schiffe komplett in Eigenregie fertig gestellt.
MEKO A200 Fregatten – 2020
Die ägyptische Marine hat vier Fregatten des Typs MEKO A200 bei TKMS in Auftrag gegeben, wobei die ersten drei Schiffe in Bremerhaven gefertigt werden.
Das erste Schiff, das am 27. April 2021 zu Wasser gelassen wurde, ist nach 39 Monaten Bauzeit von thyssenkrupp an die ägyptische Marine übergeben worden. Aktuell befindet sich Schiff zwei in der Seeerprobung und das dritte Schiff wird voraussichtlich im August 2023 ausgeliefert.

Segelschiff "Alexander von Humboldt II" - 2011
Wenn auch Großsegler nur noch sehr selten neu gebaut werden, wagten wir uns im Jahr 2010 an den kompletten Neubau der Drei-Mast-Bark Alexander von Humboldt II.
Der 65 Meter lange und 10 Meter breite Schiffskasko wurde in unserer Bremer Betriebsstätte Zur Westpier 40 gefertigt. In Bremerhaven erhielt der Großsegler Masten, Rahen, Takelage, Segel sowie die komplette sonstige Ausrüstung.
Wie ihr Vorgängeschiff (die weltweit bekannte, alte Alex), wird die neue Drei-Mast-Bark als Jugend- und Ausbildungsschiff im Rahmen des Sail Training eingesetzt. Seit 2015 ist auch die Alex II wieder mit den beliebten grünen Segeln unterwegs.

Ro-Ro Schiff "Kugelbake" - 2009
Für die Wulf Seetransporte GmbH & Co. KG fertigten wir im Jahr 2009 das Ro-Ro Schiff Kugelbake.
Das nach dem Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven (ein etwa 30 m hohes, aus Holz erbautes Seezeichen) benannte Spezialschiff Kugelbake ist knapp 80 Meter lang und 19 Meter breit und wurde in unserer Bremer Betriebsstätte Zur Westpier 40 gefertigt.
Das Schiff wurde eigens für den regelmäßigen Transport von Großcontainern zwischen Nordenham und Hamburg gebaut. Es kann aber auch als Transporter im Offshore-Geschäft eingesetzt werden.

Mega-Yacht "Le Grand Bleu" - 2000
Die im Jahr 2000 ausglieferte Mega-Yacht "Le Grand Bleu" wurde zwar auf dem Geländer der ehemaligen Bremer Vulkan Werft (unserer heutigen Bremer Betriebsstätte Zur Westpier 40) gefertigt, jedoch nicht mehr von der 1996 insolvent gewordenen Vulkan Werft, sondern von der Stahlbau Nord GmbH und der Kusch Yachtagentur.
Der Bau der "Le Grand Bleu" begann im Jahr 1998. Es war der letzte Neubau im mittlerweile verfüllten Vulkan Großdock aus der Supertankerzeit.
Noch heute gehört die 112 Meter lange Explorer-Mega-Yacht zu den 30 größten Mega-Yachten. Unter den Explorer-Yachten zählt sie zu den drei größten der Welt.